Die Jugendleitersitzung (ursprünglich geplant für Donnerstag, 19. März 2020) ist aufgrund der aktuellen Situation abgesagt. Sie wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Zelten in Semmenstedt
Nach dem gemeinsamen Aufbau der Zelte auf dem Gelände der Schützengesellschaft Semmenstedt nahe des Sportplatzes am Freitagnachmittag, wurde wie im Programm angekündigt, eine „Kennen-Lernrunde einberufen, wo sich jeder teilnehmende Verein vorstellte. Begrüßen konnten die Kreisjugendleiter die Vereine SV-Kissenbrück, SG-Adersheim, SV-Ahlum und SG-Semmenstedt. Gesamt wurden 32 Teilnehmer gemeldet. Nach einigen Spielen und Aktionen konnte am Abend die Kreisjugendleiterin Susanne Narup mit einer leckeren Stärkung überraschen, es gab Hot-Dogs zum selbst zubereiten. Die Schützengesellschaft und der Sportverein Semmenstedt konnten das ganze Wochenende die Räumlichkeiten einschl. des Zeltplatzes zur Verfügung stellen. Gestärkt vom Essen und Trinken ging es los zur Nachtwanderung. Hilmar Stock, stellvertretender Kreisjugendleiter, erklärte gemeinsam mit dem Jugendtrainer Peer Narup den Teilnehmern die Route der Wanderung. Wieder im Camp angekommen, wartete bereits das Lagerfeuer, an dem das Stockbrot geröstet wurde. Spät in der Nacht ging man zu Bett, eine Nachtwache passte auf das Lager auf. Am Samstag ging es nach dem gemeinsamen Frühstück in das nahegelegene Schwimmbad in Hornburg. Hier wurde bei warmen Temperaturen viel geschwommen und von den Sprungtürmen abgetaucht. Zum Essen konnte sich jeder Jugendliche vor Ort etwas Leckeres bestellen. Die gesamte Verpflegung und Teilnahme an allen Maßnahmen wurde vom Kreisschützenverband-Wolfenbüttel kostenfrei bereitgestellt. Nach dem Schwimmen wieder im Camp angekommen, wurden alle gesund mit Obst und Gemüse verköstigt. Die Jugendlichen spielten Fußball und Ball über die Schnur, Montagsmaler und Kartenspiele. Auch spezielle Holzkörbchen wurden bemalt und beklebt, Freundschaftsarmbänder wurden gebastelt. Für jeden konnte hier etwas angeboten werden, es kam nie Langeweile auf. Am Samstagabend gab es leckeres Essen für die Teilnehmer. Es gab Nudeln mit Bolognese- und Käsesauce, zubereitet von der Brutzelstube vor Ort. Am Sonntagmorgen wurde nochmals gemeinsam gefrühstückt und die Zelte abgebaut. Alle verabschiedeten sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Es war für alle ein sehr schönes Zelten erklärte Susanne Narup. Die Unterbringung am Sportplatz in Semmenstedt war durch das großzügige Gelände für die Gesamtheit die richtige Entscheidung. Die Ausrichter der Jugendabteilung des KSV-Wolfenbüttels bedankten sich bei allen Teilnehmern, Ausrichtern und Sponsoren des diesjährigen Zeltens. Selbstverständlich wird auch in 2017 wieder ein Jugendzelten stattfinden, hierzu werden noch Gespräche über verschiedene Austragungsorte geführt.
Gemeinsam wurde Gebastelt (Foto Rosenthal)
Einige Teilnehmer des KSV-Jugendzeltlagers 2016 in Semmenstedt (Foto Rosenthal)
Pokalvergaben fanden in Rhene statt.
Rhene
Die Kreisjugendleiterin Susanne Narup, ihr Stellvertreter Hilmar Stock und Jugendtrainer Peer Narup begrüßten zum letzten Durchgang die jüngsten im Schützenwesen mit deren Betreuern in Rhene. Man traf sich dort auf dem Schießstand des örtlichen Schützenvereins. Die Vereine, SV-Ahlum, SC-Salzdahlum, SC-Halchter, KKS-Rhene und der SV-Timmern, haben in den letzten fünf Monaten an den Wettkämpfen teilgenommen.
Es wurde in zwei Altersgruppen unterteilt, Gruppe B bis zehn Jahre, Gruppe A bis 12-Jahre. Die Sieger wurden aus allen Wettkämpfen mit einem Ring-/ Punktesystem ermittelt. „Nun findet heute die Siegerehrung in Rhene statt“, erklärte Kreisjugendleiterin Susanne Narup.
In der Gruppe B wurde Nadine Komendera Sieger, vor dem 2. Jonathan Rudat und Elina Greife auf dem 3. Platz (alle vom SV-Ahlum). Die Sieger der Gruppe A, 1. Henrike Pitzke (SC-Halchter), 2. Nils Komendera (SV-Ahlum), 3. Alina Mehlhase (SV-Timmern),4. Maximillian Kick (KKS-Rhene) und 5. Hannah-Marie Lamczyk (SV-Timmern).
Den Gewinnern überreichte Susanne Narup allen einen Pokal und gratulierte herzlich dazu. An diesem Wettbewerb haben 17 Jugendliche teilgenommen. Als Abschluss der Siegerehrung wurde gemeinsam gegrillt. Susanne Narup bedankte sich bei allen Jungschützen und deren Betreuer, auch wenn die Anfahrten zur Siegerehrung aus dem Kreis Wolfenbüttel nach Rhene diesmal etwas größer waren.
Ein besonderer Dank galt auch an den Ausrichter der Abschlussveranstaltung, dem Klein-Kaliber-Schützenverein Rhene mit seinem Organisator Stephan Kick. „Die Kreismeisterschaft Infrarot 2016 wird wieder in Dettum beim dortigen Schützenverein, stattfinden, der Termin wird in Kürze bekannt gegeben“, war von Hilmar Stock abschließend zu hören.
Nach der Siegerehrung
hinten von links Kreisjugendleiterin Susanne Narup, Dario Greife, stellv. Kreisjugendleiter Hilmar Stock, Jonathan Rudat
vorne von links Alexander Pitzke, Annika Mehlhase, Elina Greife, Maximilian Kick,Nils Komendrea, Nadine Komendera, Hannah-Marie Lamczyk, Alina Mehlhase, Henrike Pitzke. Foto: KSV-Wolfenbüttel
Hier findet ihr die Ergebnisse und Informationen zum Rundenwettkampf Infrarot 2016:
Kreisjugendzeltlager in Adersheim
Nach dem gemeinsamen Aufbau der Zelte auf dem Gelände der Adersheimer Schützengilde nahe des Sportplatzes am Freitagnachmittag, wurde wie im Programm angekündigt, eine „Kennen-Lernrunde einberufen, wo sich jeder teilnehmende Verein vorstellte. Begrüßen konnten die Kreisjugendleiter die Vereine SC-Salzdahlum, SV-Kissenbrück, SC-Achim, SG-Adersheim, SV-Hedeper und SG-Roklum. Gesamt wurden 37 Teilnehmer gemeldet. Nach einigen Spielen und Aktionen konnte am Abend die Kreisjugendleiterin Susanne Narup mit einem leckeren Essen die Teilnehmer überraschen. Es gab Nudeln mit Bolognese-Sauce und Chili Con Carne aus der Gulaschkanone. Die Schützengilde und der Sportverein Adersheim konnten das ganze Wochenende die Räumlichkeiten einschl. des Zeltplatzes zur Verfügung stellen. Gestärkt vom Essen und Trinken ging es los zur Nachtwanderung. Hilmar Stock, stellvertretende Kreisjugendleiter, erklärte gemeinsam mit dem Jugendtrainer Peer Narup, den Teilnehmern die Route der Wanderung. Unterwegs wurde eine spannende Geschichte von „Elli“ Hauenschild erzählt. Wieder im Camp angekommen, wartete bereits das Lagerfeuer, an dem das Stockbrot geröstet wurde. Spät in der Nacht ging man zu Bett, eine Nachtwache passte auf das Lager auf. Am Samstag ging es nach dem gemeinsamen Frühstück in das nahegelegene Schwimmbad in Salzgitter. Hier wurde bei warmen Temperaturen viel geschwommen und von den Sprungtürmen abgetaucht. Zum Essen konnte sich jeder Jugendliche vor Ort eine leckere Pizza bestellen. Die gesamte Verpflegung und Teilnahme an allen Maßnahmen wurde vom Kreisschützenverband-Wolfenbüttel kostenfrei bereitgestellt. Nach dem Schwimmen wieder im Camp angekommen, wurden alle gesund mit Obst und Gemüse verköstigt. Die Jugendlichen spielten Fußball und Ball über die Schnur, Montagsmaler und Kartenspiele. Auch spezielle Laternen aus Metalldosen und Freundschaftsarmbänder wurden gebastelt. Für jeden konnte hier etwas angeboten werden, es kam nie Langeweile auf. Am Abend konnte die Kreisjugendleiterin Susanne Narup mit einer leckeren Stärkung überraschen. Zum Essen konnte sich jeder Jugendliche Hot-Dogs selbst zubereiten. Am Sonntagmorgen wurde nochmals gemeinsam gefrühstückt und die Zelte abgebaut. Alle verabschiedeten sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Es war für alle ein sehr schönes Zelten erklärte Susanne Narup. Die Unterbringung am Sportplatz in Adersheim war durch das großzügige Gelände für die Gesamtheit die richtige Entscheidung. Die Ausrichter der Jugendabteilung des KSV-Wolfenbüttels bedankten sich bei allen Teilnehmern, Ausrichtern und Sponsoren des diesjährigen Zeltens. Selbstverständlich wird auch in 2016 wieder ein Jugendzelten stattfinden, hierzu werden noch Gespräche über verschiedene Austragungsorte geführt.
(Foto Rosenthal)
(Foto Rosenthal)
(Foto Rosenthal)
Pokalvergaben fanden in Timmern statt
Die Kreisjugendleiterin Susanne Narup, ihr Stellvertreter Hilmar Stock und Jugendtrainer Peer Narup begrüßten zum letzten Durchgang die jüngsten im Schützenwesen mit deren Betreuern in Timmern. Man traf sich dort auf dem Schießstand des örtlichen Schützenvereins. Die Vereine, SV-Ahlum, SG-Roklum, SC-Salzdahlum, SV-Kissenbrück, SC-Halchter, KKS-Rhene und der SV-Timmern, haben in den letzten fünf Monaten an den Wettkämpfen teilgenommen. Es wurde in zwei Altersgruppen unterteilt, Gruppe B bis zehn Jahre, Gruppe A bis 12-Jahre. Die Sieger wurden aus allen Wettkämpfen mit einem Ring-/ Punktesystem ermittelt. „Nun findet heute die Siegerehrung in Timmern statt“, erklärte Kreisjugendleiterin Susanne Narup. In der Gruppe B wurde Nils Komendera Sieger, vor der 2.Nadine Komendera und Jonathan Rudat auf dem 3. Platz (alle Ahlum).Die Sieger der Gruppe A, 1. Laura Fritz (Roklum),2. Anny Emmrich (Salzdahlum), 3. Niklas Hohaus (Kissenbrück),4. Maximillian Kick (Rehne) und 5. Julie Ränicke (Timmern). Den Gewinner überreichte Susanne Narup allen einen Pokal und gratulierte herzlich dazu. An diesem Wettbewerb haben 17 Jugendliche teilgenommen. Als Abschluss der Siegerehrung wurde gemeinsam gegrillt. Susanne Narup bedankte sich bei allen Jungschützen und deren Betreuer, auch wenn die Anfahrten zur Siegerehrung aus dem Kreis Wolfenbüttel nach Timmern etwas größer waren. Ein besonderer Dank galt auch an den Ausrichter der Abschlussveranstaltung, dem Schützenverein Timmern mit seinem Vorsitzenden Bernd Meinhardt und der Jugendleiterin Michaela Mehlhase. „Die Kreismeisterschaft Infrarot 2015 findet am 11. Juli in Dettum beim dortigen Schützenverein, statt“, war von Susanne Narup zu hören.
(Foto Rosenthal)
(Foto Rosenthal)
Gruppenfoto aller Teilnehmer Foto J. Rosenthal / Schaufenster
Nach dem gemeinsamen Aufbau der Zelte auf dem Gelände der Schützengesellschaft Roklum am Freitagnachmittag, wurde wie im Programm angekündigt, eine „Kennen-Lernrunde einberufen, wo sich jeder teilnehmende Verein vorstellte. Begrüßen konnten die Kreisjugendleiter die Vereine SC-Salzdahlum, SV-Kissenbrück, SC-Achim, SG-Adersheim, SV-Ahlum, SV-Hedeper, SG-Roklum. Gesamt wurden 48 Teilnehmer gemeldet. Nach einigen Spielen und Aktionen konnte am Abend die Kreisjugendleiterin Susanne Narup mit einem leckeren Essen die Teilnehmer überraschen. Es gab Nudeln mit Bolognese-Sauce. Dies wurde vom Team der Brutzelbude aus Semmenstedt zubereitet. Hierfür bedankte sich auch der Stellvertreter Hilmar Stock recht herzlich. Die Schützengesellschaft und der Sportverein Roklum konnten das ganze Wochenende die Räumlichkeiten einschl. des Zeltplatzes zur Verfügung stellen. Gestärkt vom Essen und Trinken ging es los zur Nachtwanderung. Hilmar Stock erklärte gemeinsam mit dem Jugendtrainer Peer Narup, den Teilnehmern die Route der Wanderung. Unterwegs wurde eine spannende Geschichte von „Elli“ Hauenschild erzählt. Wieder im Camp angekommen, wartete bereits das Lagerfeuer, an dem das Stockbrot geröstet wurde. Spät in der Nacht ging man zu Bett, eine Nachtwache passte auf das Lager auf. Am Samstag ging es nach dem gemeinsamen Frühstück in das nahegelegene Schwimmbad Hornburg. Hier wurde bei warmen Temperaturen viel geschwommen und von den Sprungtürmen abgetaucht. Zum Essen konnte sich jeder Jugendliche leckere Hot-Dogs selbst zubereiten. Die gesamte Verpflegung und Teilnahme an allen Maßnahmen wurde vom Kreisschützenverband-Wolfenbüttel kostenfrei bereitgestellt. Nach dem Schwimmen wieder im Camp angekommen, wurden alle gesund mit Obst und Gemüse verköstigt. Die Jugendlichen spielten Ball über die Schnur, Wikinger-Schach, Montagsmaler und Kartenspiele. Auch spezielle Eulen aus Papprollen, Laternen aus Ölpapier und Freundschaftsarmbänder wurden gebastelt. Für jeden konnte hier etwas angeboten werden, es kam nie Langeweile auf. Am Abend konnte die Kreisjugendleiterin Susanne Narup mit einer leckeren Stärkung überraschen, es wurden Bratwurst, Krakauer und Steaks Gegrillt. Am Sonntagmorgen wurde nochmals gemeinsam gefrühstückt und die Zelte abgebaut. Alle verabschiedeten sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Es war für alle ein sehr schönes Zelten, mit vielen Teilnehmern im Gegensatz zum letzten Jahr erklärte Susanne Narup. Die Unterbringung am Sportplatz in Roklum war durch das großzügige Gelände für die Gesamtheit die richtige Entscheidung. Die Ausrichter der Jugendabteilung des KSV-Wolfenbüttels bedankten sich bei allen Teilnehmern, Ausrichtern und Sponsoren des diesjährigen Zeltens. Selbstverständlich wird auch in 2015 wieder ein Jugendzelten stattfinden, hierzu werden noch Gespräche über verschiedene Austragungsorte geführt.
Die Jugendbetreuer der teilnehmenden Vereine + KSV-Team Foto J. Rosenthal / Schaufenster
Gemeinsame Bastelarbeiten Foto J. Rosenthal / Schaufenster
Siegerehrung Rundenwettkampf 2014 Infrarot
An den Rundenwettkämpfen 2014 Infrarot haben 7 Vereine des KSV-WF teilgenommen.
Diese waren aus Ahlum, Roklum, Watzum, Achim, Hedeper, Halchter, Kissenbrück und Semmenstedt.
Herzlichen Dank an die Teilnehmer und dessen Betreuer. Wir hoffen auf ein Wiedersehen in 2015.
Die Ergebnisse findet ihr in der Kategorie Rundenwettkämpfe.
Liebe Grüße

Hier findet ihr alle Aktionen und Veranstaltungen rund um die Jugend im KSV-WF
Für unsere "jüngsten" Abschluss und Siegerehrung der Infrarotrundenwettkämpfe in Achim.
Kreisjugendzeltlager 2013 in Achim:
Die "neue" Kreisjugendleiterin Susanne Narup hat zur Jugendleitertagung
mit anschließendem Stammtisch geladen.
Die Kreismeisterschaft-2014 wird in Kürze beginnen. Denkt bitte an eure Termine, einige haben sich geändert.
Deshalb hier nochmals als Erinnerung:
15. Februar, Samstag 2014 Luftgewehr: Schüler, Jugend, Junioren
22. Februar, Samstag 2014 Luftpistole: Schüler, Jugend, Junioren
Schaut auf eure Startkarten und seid bitte frühzeitig und pünktlich im Schützenhaus Wolfenbüttel.
Liebe Grüße und "Gut-Schuss"
wünscht euch die Jugendabteilung
Susanne, Hilmar, Peer
Hier finden Sie aktuelle / neueste Informationen rund um unsere Jugendarbeit.


